Jeden Tag gibt sie ihr Bestes
Frau Igel kocht für ihre Familie jeden Tag ein warmes, möglichst gesundes Essen. Sie kauft ein, kocht und deckt den Tisch. Sie möchte es so richtig gut machen.
Ihre Familie kommt, löffelt, schmatzt, schnauft und geht wieder.
Frau Igel wüsste gern, ob das Essen gut war, ob es schmeckt, oder ob sich die Familie mal etwas anders zu essen wünscht. Oder ob sie etwas anders machen sollte. Aber jedesmal, wenn sie fragt, gehen die anderen wortlos vom Tisch – bestenfalls mal ein Murmeln. Keine Ahnung, was das bedeutet mag.
Frau Igel probiert neue Gerichte.
Ihre Familie kommt, löffelt, schmatzt, schnauft und geht wieder.
Frau Igel zweifelt an ihren Fähigkeiten. Sie wird ganz unsicher, und kocht sogar zwei verschiedene Essen zur Auswahl. „Wie schmeckt es euch denn?“ fragt sie. „Mhhh, jo.“ . Jemand schüttet Salz nach, ein anderer Zucker. Dann: Schmatzen, Schnaufen, Weggehen.
Frau Igel weiß einfach nicht, woran sie ist.
Sie hat das Gefühl, niemand nimmt wahr, was sie tut. Als wäre alles
selbstverständlich und keines Wortes würdig. Von Dank gar nicht zu reden.
So geht das sieben Jahre lang.
Aus Unsicherheit wird Frust. Dann knallt´s.
Allmählich verliert sie die Lust am Kochen.
Sie macht Fehler, zerbricht Geschirr. Nicht absichtlich, aber es passiert einfach immer häufiger.
Eines Tages hat sie die Schnauze voll.
Sie kündigt der Familie und beginnt in der Küche des Krankenhauses zu arbeiten.
Der Küchenchef dort begrüßt sie jeden Tag.
Er sagt ihr, was und wie sie arbeiten soll.
Er lobt und kritisiert, sagt „Bitte“ und „Danke“. Auch mal „Verzeihung“.
Ab und zu macht er ein Schwätzchen, wie ihr Befinden so sei.
Frau Igel schließt Freundschaft mit den Kolleginnen und freut sich, dass sie so gut kocht, dass sogar die Patienten Lob in die Küche schicken.
Und die Familie?
Die Igelfamilie versteht die Welt nicht mehr.
„Warum hat sie denn gekündigt??? Sie hatte es doch gut bei uns!?
Kein einziges böses Wort ist gefallen!“
„Sie wird schon sehen, was sie davon hat! Großküche ist kein Zuckerschlecken!“
Dann geht jeder Igel seines Weges.
Ob die Familie eine neue Köchin suchen wird, oder selber kocht, oder Hunger leidet – das weiß niemand.
Darüber haben sie noch nicht gesprochen.
*****
Wie ist es bei Ihnen?
Ich meine, natürlich schmatzen und schnaufen Sie nicht Ihre Mitarbeiterinnen an. 😉 🙂
Aber – sind Sie 100% ig sicher, dass bei Ihnen niemand plötzlich kündigen wird?
Ja?
Bitte schreiben Sie im Kommentar, wie Sie das sicherstellen! Bestimmt ist das auch für viele andere interessant. 🙂
Ach, nicht sicher?
Haben Sie eine Idee, wie sie es verhindern werden?
Elke Kaiser arbeitet mit Unternehmerpaaren im Kleinbetrieb an den Beziehungen, Strukturen und Prozessen.
Ihr 5D-Entwicklungskonzept orientiert sich an den Phasen der Mediation.
So werden mit bewährten Schritten höchst individuelle Themen gelöst.
Sie ist gelistet im Beraterpool bei unternehmensWert:Mensch.